KI-Tools
Das Holz der 80 %
Warum wir ohne Bambus nicht mehr über Nachhaltigkeit sprechen können.
Vertraut von führenden Architekten und Ingenieuren
Was wäre, wenn nachhaltiger Holzbau überall auf der Welt möglich wäre?
Heute leben mehr als 80 % der Weltbevölkerung in Regionen, in denen Holz knapp oder teuer ist – aber Bambus in rauen Mengen wächst. Der sogenannte Bamboo Belt zieht sich einmal um den Äquator: Von Südamerika über Afrika bis Südostasien.
Unsere Vision ist eine globale Plattform für nachhaltigen Bambusbau – eine Bewegung, die Forschung, Praxis und soziales Engagement verbindet.
Projekte
Kompetenzzentrum Nkoranga (Tansania)
Ein Lern- und Forschungsort für nachhaltiges Bauen mit Bambus. Hier werden innovative Bautechniken erforscht und angewendet, um lokale Gemeinschaften zu stärken und umweltfreundliche Lösungen zu fördern. Das Zentrum dient als Modellprojekt für ressourcenschonendes Bauen in Entwicklungsregionen.
Forschung & Lehre an der HTWG Konstanz
Der „Growing Prototype“ ist ein Pionierprojekt für mehrgeschossiges Bauen mit Bambus. Hier werden die statischen und konstruktiven Möglichkeiten des Materials ausgelotet, um Bambus als vollwertige Alternative zu herkömmlichen Baumaterialien zu etablieren. Dies umfasst auch die Entwicklung neuer Verarbeitungsmethoden.
BambuBuild.com
Eine globale Institution für angewandte Forschung und Praxis, die sich der Förderung von Bambus als nachhaltigem Baustoff widmet. Wir vernetzen Experten, Projekte und Ressourcen weltweit, um den Wissensaustausch zu fördern und innovative Lösungen für den Bambusbau zu entwickeln.
Der globale Bambusgürtel
Bambus wächst in über 60 Ländern entlang des Äquators. Mehr als drei Milliarden Menschen leben in diesen Regionen. Genau hier entsteht in den kommenden Jahrzehnten der größte Baubedarf der Welt.
Über Roman Kreuzer
Roman Kreuzer ist Architekt, Forscher und Unternehmer. Er entwickelte an der HTWG Konstanz den „Growing Prototype“ – eine Pionierarbeit zum mehrgeschossigen Bauen mit Bambus. Als Projektleiter internationaler Forschungsprojekte in Tansania verbindet er Wissenschaft, Praxis und soziale Verantwortung.
„Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, müssen wir den globalen Süden mitdenken.“
Roman Kreuzer
Forschung und Innovation
Als Leiter des "Growing Prototype" an der HTWG Konstanz treibt Roman Kreuzer die Entwicklung von mehrgeschossigen Bambusstrukturen voran. Seine Arbeit verbindet modernste Ingenieurwissenschaften mit nachhaltigen Baupraktiken.
Soziales Engagement
Durch internationale Forschungsprojekte in Tansania setzt sich Roman Kreuzer für den Wissenstransfer und die Stärkung lokaler Gemeinschaften ein, um nachhaltiges Bauen weltweit zugänglich zu machen.
Mitwirken
Teil der Bewegung werden
Bamboo Belt ist eine offene Plattform für alle, die an einer neuen Baukultur mitarbeiten möchten – Architekt:innen, Ingenieur:innen, Forscher:innen, Studierende, NGOs und Unternehmen.
Du willst ein Projekt starten, unterstützen oder einfach mehr erfahren? Dann werde Teil der wachsenden Bewegung.