Bambus: Der globale Schlüsselrohstoff der Zukunft
Wir erforschen und fördern Bambus als nachhaltige Lösung für die Bauindustrie und darüber hinaus, um eine grünere Zukunft zu gestalten.
Über uns
Die Bambus Institution: Brücken bauen für eine nachhaltige Zukunft
Wir sind eine engagierte Institution, die sich der Erforschung und Förderung von Bambus als vielseitigem und nachhaltigem Rohstoff verschrieben hat. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, Wissen zu generieren und zu teilen, um globale Herausforderungen in den Bereichen Bauwesen, Umweltschutz und soziale Entwicklung zu adressieren.
Unsere Mission
Unsere Mission ist es, durch angewandte Forschung und internationale Kooperationen die Potenziale von Bambus als nachhaltigen Baustoff und Ressource zu erschließen. Wir streben danach, innovative Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologisch als auch sozial verantwortungsvoll sind.
Unsere Vision
Wir envisionieren eine Welt, in der Bambus als primärer nachhaltiger Rohstoff in Entwicklungsländern eingesetzt wird, um den Bau von Infrastruktur zu revolutionieren und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Durch Wissensaustausch und Bildung wollen wir globale Veränderungen anstoßen.
Warum Bambus? Unsere Kernvorteile
Bambus ist mehr als nur ein Rohstoff; er ist eine Lösung für viele der drängendsten globalen Herausforderungen. Hier sind einige Gründe, warum wir an sein Potenzial glauben.
80%
Das Holz der 80% der Weltbevölkerung
50-60%
Gebiete mit Bambuswachstum in tropischen/subtropischen Zonen
20%
Verantwortung der entwickelten Länder für Wissenstransfer
100%
Potenzial für nachhaltige Bauprojekte
Angewandte Forschung: Bambus-Beton-Verbunddecke
Ein wegweisendes Projekt, das das enorme Potenzial von Bambus im modernen Bauwesen demonstriert und die Zusammenarbeit zwischen Forschung und lokaler Praxis hervorhebt.
01
Historische Idee
Die Idee einer Bambus-Beton-Verbunddecke ist nicht neu, aber ihre moderne Umsetzung eröffnet revolutionäre Möglichkeiten für nachhaltiges Bauen.
03
Beweis des Wandels
Dieses Projekt beweist, dass angewandte Forschung zu greifbaren und positiven Veränderungen in der Baupraxis führen kann, insbesondere in Schwellenländern.
02
Kooperative Umsetzung
Die Realisierung erfolgte durch die gemeinsame Anstrengung von Experten wie Jörg Stamm, Prof. Krötsch und Roman Kreuzer, die ihre Expertise bündelten.
04
Globale Relevanz
Das Projekt in Tansania dient als Modell für zukünftige Anwendungen in Regionen, in denen Bambus reichlich vorhanden ist und nachhaltige Lösungen dringend benötigt werden.
Unser Ansatz: Wissen teilen, Wandel gestalten
Wir glauben an einen strukturierten und kollaborativen Prozess, um das volle Potenzial von Bambus zu entfalten und nachhaltige Entwicklung zu fördern.
01
Grundlagenforschung
Wir analysieren die Beschaffenheit von Bambus, seine Verfügbarkeit und die lokalen Bedingungen, um optimale Nutzungskonzepte zu entwickeln.
02
Kooperationen
Wir initiieren und pflegen Partnerschaften mit Hochschulen, lokalen Akteuren und internationalen Organisationen, um Wissenstransfer zu gewährleisten.
03
Anwendungsentwicklung
Unsere Forschung mündet in praxisnahe Anwendungen, die direkt in den Zielregionen implementiert werden können, um realen Wandel zu bewirken.
Stimmen unserer Partner
Erfahren Sie, wie unsere Arbeit und die Bedeutung von Bambus von führenden Experten und Partnern wahrgenommen werden.
Prof. Dr. Klaus Müller
Leiter Forschung & Entwicklung, Hochschule Konstanz
"Die Kooperation mit der Bambus Institution hat unsere Forschung zu nachhaltigen Baustoffen maßgeblich vorangebracht. Das Potenzial von Bambus ist immens."
Dr. Jörg Stamm
Internationaler Bambus-Bauexperte
"Die Arbeit an der Bambus-Beton-Verbunddecke in Tansania ist ein Paradebeispiel dafür, wie Innovation und lokales Wissen zusammenwirken können."
Anna Schmidt
Projektmanagerin, Nachhaltige Entwicklung
"Die Bambus Institution leistet einen unschätzbaren Beitrag zur globalen Nachhaltigkeitsagenda durch ihren Fokus auf diesen unterschätzten Rohstoff."
Dienstleistungen
Unser Beitrag zu einer nachhaltigen Welt
Forschung & Entwicklung
Wir führen bahnbrechende Studien zur Bambusnutzung durch, von Materialeigenschaften bis zu neuen Anwendungsbereichen im Bauwesen und darüber hinaus.
Wissenstransfer & Bildung
Durch Workshops, Seminare und Publikationen teilen wir unser Wissen mit der globalen Gemeinschaft, um den Einsatz von Bambus zu fördern.
Internationale Kooperationen
Wir arbeiten mit Partnern weltweit zusammen, um Projekte in Entwicklungsländern zu unterstützen und globale Netzwerke aufzubauen.
Vorteile
Unsere Haltung: Verantwortung und Handeln
01
Forschung als Verantwortung
Wir sehen Forschung als eine Verpflichtung, unabhängig von bürokratischen Hürden. Unser Ziel ist es, Lösungen zu finden, die die Welt voranbringen.
02
Brücken bauen
Statt abzuwarten, schaffen wir Verbindungen zwischen Wissenschaft, Industrie und lokalen Gemeinschaften, um gemeinsamen Fortschritt zu ermöglichen.
03
Wissen teilen
Das Nichtteilen von Wissen betrachten wir als unterlassene Hilfeleistung. Unser Ziel ist es, Expertise weltweit zugänglich zu machen.
04
Global denken
Wir überwinden ein egozentrisches Holzbau-Denken und erkennen, dass der Hebel für Nachhaltigkeit bei den 80% der Weltbevölkerung liegt.
Werden Sie Teil der Bambus-Revolution!
Wir suchen nach Partnern, Forschern und Visionären, die mit uns zusammen das Potenzial von Bambus als globalen Schlüsselrohstoff ausschöpfen möchten.
  • Langfristige Partnerschaften
  • Forschungskooperationen
  • Wissensaustausch
  • Nachhaltige Projekte
Häufig gestellte Frage
Finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Bambus, unsere Arbeit und unsere Vision für eine nachhaltige Zukunft.
Warum ist Bambus so wichtig für Nachhaltigkeit?
Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff, der CO2 bindet, Erosion verhindert und vielfältig einsetzbar ist. Er bietet eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Materialien.
Welche Rolle spielt die Hochschule Konstanz in Ihren Projekten?
Die Hochschule Konstanz ist ein wichtiger Partner in unserer Forschung. Wir streben einen Mehrwert durch gemeinsame Projekte, Forschung und internationale Kooperationen an.
Wie können Entwicklungsländer von Bambus profitieren?
In tropischen und subtropischen Gebieten, wo Bambus wächst, bietet er ein riesiges Potenzial als Baustoff für den Bau von Gebäuden und Infrastruktur, was bisher kaum genutzt wird.
Was bedeutet "Wissen teilen" in Ihrem Kontext?
Als Wissensträger im Holzbau sehen wir es als unsere Pflicht, unser Know-how mit den 80% der Welt zu teilen, damit ein nachhaltiger Wandel stattfinden kann.
Welche Art von Kooperationen suchen Sie?
Wir sind offen für Kooperationen in Forschung, Entwicklung und der praktischen Umsetzung von Bambusprojekten. Das "Wie" der Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg.
Wie kann ich die Bambus Institution unterstützen?
Sie können uns durch Partnerschaften, Sponsoring von Forschungsprojekten oder den Austausch von Fachwissen unterstützen. Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.